Buntes Treiben beim Schulfest
Am 23. Mai 2025 verwandelte sich der Schulcampus des Europäischen Gymnasiums in ein fröhliches Eventgelände. Zum diesjährigen Schulfest wurde den zahlreichen Gästen ein abwechslungsreiches Programm geboten – von kulinarischen Genüssen über kreative Mitmachangebote bis hin zu musikalischen Darbietungen.
Ein echter Publikumsmagnet war der Limonadenstand der Eltern, an dem selbstgemachte Limonade verkauft wurde. Auf der Bühne präsentierten die Schüler der Jugendkunstschule ihr musikalisches Können. Mit Gitarre, Schlagzeug, Saxofon und Keyboard begeisterten sie das Publikum mit einer vielfältigen Auswahl an Musikstücken – ein echter Ohrenschmaus. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Am Essensstand gab es von Rostern mit Kartoffelsalat bis hin zu Eis und internationalen Snacks eine bunte Auswahl. Die Eltern der 5. Klassen engagierten sich dabei tatkräftig und sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Bei Kuchen und Kaffee hatten wir fleißige Bäcker aus der Klassenstufe 11.
Auch kreative Köpfe kamen auf ihre Kosten: In der Kreativecke wurde fleißig gebastelt, gemalt und sogar 3D-gedruckt. Gemeinsam mit Lisa Diel bemalten die Kinder kleine Tonfiguren, während am Vector Point-Stand eigene 3D-Figuren produziert wurden. In der Leseecke konnten große und kleine Bücherfreunde schmökern und sich auch Bücher mit nach Hause nehmen. Susann Hoffmann vom Kleinodd begeisterte mit liebevoll gestalteten Lesungen, die den Kindern eine kleine Auszeit vom bunten Trubel boten.
Der Club Courage war ebenfalls vertreten und verkaufte am eigenen Stand Kleidung, Dekoartikel und Bücher – liebevoll zusammengestellt und mit viel Engagement betreut.
Sportlich wurde es beim Bobbycar-Wettrennen und dem Volleyballturnier, bei dem Schüler, Eltern und Lehrer gemeinsam aktiv wurden und sichtlich Spaß hatten.
Ein wirklich schöner, musikalischer und lebendiger Tag ging gegen 19 Uhr zu Ende. Ein herzliches Dankeschön gilt allen fleißigen Helfern und Kollegen sowie den Eltern für die liebevolle Betreuung der Stände. Besonderer Dank geht auch an unsere Techniker Marek Arnold und Vincent Rudlof sowie an die Unterstützer und Förderer Friweika, Bäckerei Förster und Herrn Heßmann.
Wir freuen uns schon auf das nächste Fest – denn Gemeinschaft lebt vom Mitmachen!