Am Europäischen Gymnasium Waldenburg wird seit fast 20 Jahren auch eine internationale Schülerschaft zum Abitur geführt. Vor allem zu Schulen in China, Vietnam und Russland pflegen wir einen engen Kontakt, die in jedem Jahr einige ihrer Schülerinnen und Schüler auswählen, um sie ab Klassenstufe 9 oder 10 auf unsere Schule zu schicken.
Die internationalen Schüler/innen werden nach sächsischem Lehrplan unterrichtet, haben aber eine erweiterte Stundentafel in den Schwerpunktfächern sowie zusätzliche Unterrichtsstunden im Fach Deutsch als Fremdsprache. Ab Klasse 11 werden sie in die Abiturkurse des Gymnasiums integriert und haben lediglich in sprachintensiven Fächern eigene Kursgruppen.
Als Internatsschüler verbringen unsere internationalen Schüler nahezu ihre gesamte Zeit auf unserem Campus. Sie profitieren von den zahlreichen Ganztagsangeboten des Gymnasiums, der Jugendkunstschule und des Sportvereins, die dazu beitragen, die Schüler/innen rasch zu integrieren und vor allem dabei helfen, die deutschen Sprachkenntnisse zu verbessern.
Zugangsvoraussetzungen für internationale Schüler/innen:
• Schulabschluss Klasse 9/10 im Heimatland
• Grundkenntnisse in Deutsch erwünscht
• Fremdsprachenkenntnisse Englisch
...für jüngere Schüler mit Elternwohnsitz in Deutschland
• letztes Zeugnis aus dem Heimatland
• Wohn- und Arbeitsnachweis der Eltern
• Aufenthaltsvisum
• Versicherungsnachweis


Kontakt
Brigitte Voigt
Leiterin internationale Bildungskooperation und Organisation / Fachleitung Sprachen
Tel.: +49 37608 4020102
Fax: +49 37608 4020119

Stephan Grünwald
Internationale Bildungskooperation und Organisation
Tel.: +49 37608 4020102
Fax: +49 37608 4020119