Am Europäischen Gymnasium Waldenburg wird seit über 20 Jahren auch eine internationale Schülerschaft zum Abitur geführt. Vor allem zu Schulen in China, Vietnam und Korea pflegen wir einen engen Kontakt, die in jedem Jahr einige ihrer Schülerinnen und Schüler auswählen, um sie ab Klassenstufe 9 oder 10 auf unsere Schule zu schicken.
- Abschluss Abitur - höchster erreichbarer schulischer Abschluss in Deutschland in ausschließlich deutscher Sprache
- Berechtigung zum Studium an einer deutschen Hochschule oder Universität
- Unterrichtsstunden im Fach Deutsch als Fremdsprache
- Integration in den Klassenverband
- maximal 22 Schüler in einer Klasse
Zugangsvoraussetzungen für internationale Schüler
- Schulabschluss Klasse 9/10 im Heimatland
- Grundkenntnisse in Deutsch
- gute bis sehr gute Sprachenkenntnisse in Englisch
- guter bis sehr guter Notenspiegel
...für jüngere Schüler mit Elternwohnsitz in Deutschland
- letztes Zeugnis aus dem Heimatland
- Wohn- und Arbeitsnachweis der Eltern
- Aufenthaltsvisum
- Versicherungsnachweis

Kontakt
Dr. Julia Köhler
Leiterin internationale Bildungskooperation
Tel.: +49 37608 4020102
Fax: +49 37608 4020119
köhler.julia(at)tegw.de
