Skip to main content

Mein Weg zum Saxophon

  • Europäische Oberschule WaldenburgTEGW e.V.

Am Anfang der 5. Klasse konnten sich alle neuen Schüler entscheiden, ob sie für die nächsten zwei Jahre am regulären oder am instrumentalen Musikunterricht teilnehmen wollen. Für letzteres fand in der benachbarten Jugendkunstschule in der ersten Kennenlern-Woche an einem Tag ein Instrumenten-Karussell statt. Da durften wir viele Musikinstrumente ausprobieren und in die Hand nehmen.

 

Am Anfang der 5. Klasse konnten sich alle neuen Schüler entscheiden, ob sie für die nächsten zwei Jahre am regulären oder am instrumentalen Musikunterricht teilnehmen wollen. Für letzteres fand in der benachbarten Jugendkunstschule in der ersten Kennenlern-Woche an einem Tag ein Instrumenten-Karussell statt. Da durften wir viele Musikinstrumente ausprobieren und in die Hand nehmen.

Nach dem Ausprobieren trafen wir uns in der darauffolgenden Woche wo uns mitgeteilt, ob wir in die Bläser- oder in die Bandklasse eingeteilt wurden bzw. welches Instrument wir spielen durften. Ich wurde der Bläserklasse zugeteilt und bekam das Saxophon, welches ich mir vorher schon ausgesucht hatte.

Nun trafen wir uns einmal in der Woche, 2 Schulstunden, während des Musikunterrichtes im Haus nebenan.

In der sechsten Klasse hatten wir anfangs genauso Unterricht wie bisher. Kurz nach dem 1. Halbjahr kam ein weiterer Instrumentallehrer dazu, der mit uns den Registerunterricht durchführte. Meine Freundin ging parallel zum Bläserklassenunterricht schon ins Nachwuchsorchester. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nicht wirklich, ob ich das Saxophonspielen weitermachen möchte oder nicht. Ich wollte mir das Orchester erst einmal ansehen. Also ging ich, am Ende des 2. Halbjahres der 6. Klasse ebenfalls dorthin. Es gefiel mir sehr gut und ich beschloss weiterhin Saxophon zu spielen.

Nun war die siebte Klasse herangerückt, was bedeutete, dass alle Schüler der Klassenstufe wieder den normalen Musikunterricht während der Unterrichtszeit besuchen. Parallel dazu gab es aber das Angebot, einmal in der Woche Einzelunterricht oder Gruppenunterricht zu besuchen und in das Nachwuchsorchester einzutreten. Dieses Angebot nahm ich an und habe seitdem nachmittags jeden Montag Saxophonunterricht und freitags jeweils 60 Min Nachwuchsorchester, welches ich mit meinem Saxophon unterstützte. Ab der Klassenstufe 8/9 kann man, je nach dem Leistungsstand, in das große Orchester wechseln.

Schulreporterin Emma Weber, Klasse 7, Oberschule Waldenburg