Herzlich Willkommen
am Europäischen Gymnasium Waldenburg
Unser Gymnasium versteht sich als Ganztagsschule in offener Form. Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern eine große Vielfalt an Angeboten, die sie nach dem Unterricht aber auch in Freistunden nutzen können.
Die ganztägige Betreuung am Europäischen Gymnasium erschließt wirksamere Potenzen zur besseren Förderung der Schülerinnen und Schüler. Mehr Zeit für Bildung bedeutet an unserem Haus individuelle Förderung, vielfältige Freizeitgestaltung und bessere Rhythmisierung des Schulalltags. An jedem Wochentag wechseln sich Unterrichtszeiten, Zeiten der Freizeitbetreuung, Förderunterricht und betreute Hausaufgabenzeiten ab.
Ein besonderer Stellenwert bei der Gestaltung der Ganztagsangebote kommt der Freien Jugendkunstschule zu – einer vollwertigen Musikschule, die ihren Sitz auf unserem Gelände hat und ebenfalls zum Trägerverein gehört. Instrumental- und Gesangsunterricht, Orchester, Schulbands aber auch eine Vielzahl an Kursen im Bereich der Bildenden Künste sowie Technik- und Film-AGs gehören zum breiten Spektrum der Jugendkunstschule. Besonders hervorzuheben ist, dass unsere Schülerinnen und Schüler diese Angebote nicht nur am Nachmittag nutzen können, sondern nach Absprache auch in Freistunden während der regulären Unterrichtszeiten.
Termine

Eltern-Infoabend für alle Viertklässler an unseren weiterführenden Schulen in Waldenburg
29.11.2023 19:00 - Offenes Ende
Viele Eltern und Kinder sind nun in einer spannenden Phase: Für welche weiterführende Schule entscheiden wir uns?! Gymnasium oder Oberschule? Wir möchten Ihnen gern in [...]
MehrNeuigkeiten aus unserem Schulleben

Festveranstaltung zu 30 Jahren Trägerverein
In diesem Jahr feiern wir zusammen mit dem Förderverein des Europäischen Gymnasiums und der Freien Jugendkunstschule 85 Jubeljahre.

Matheolympiade
Zahlen, Brüche, Diagramme oder Gleichungen. Das Schulfach Mathe löst bei vielen „Gänsehaut“ aus.
Bei uns stand wie jedes Jahr die Matheolympiade an.…

Bundescup „Spielend Russisch lernen“ 2023
Vom 3. bis zum 5. November 2023 fand der Bundescup „Spielend Russisch lernen“ in Leipzig statt.
Als Grundlage für das Spiel dient die…

Kunstprojekt mit der Verkehrsakademie
Im Rahmen des Kunstprojektes 2023 der Verkehrsakademie reichte eine Gruppe der Klasse 10a unseres Gymnasiums mehrere grafische Entwürfe ein.