Herzlich Willkommen
am Europäischen Gymnasium Waldenburg
Der Weg an unser Gymnasium
Bis 03.03.2023 – (letzter) Termin für die Anmeldung am Europäischen Gymnasium Waldenburg
Ab 07.03.2023 – Schriftl. Leistungserhebung und Auswertungsgespräche mit der Schulleitung für Schüler, welche die Bildungsempfehlung für das Gymnasium nicht erhalten haben
15.03.2023 - Nachtermin Schriftl. Leistungserhebung
Nach der erfolgten Anmeldung erhalten Sie die Schulvertragsunterlagen und weitere Informationen.
03.06.2023 - 0. Elternabend zum Campusfest
21.08.2023– 1. Schultag am Europäischen Gymnasium Waldenburg, – Empfang unserer neuen Klassen 5 um 10:00 Uhr auf unserem Schulhof
Unser Gymnasium versteht sich als Ganztagsschule in offener Form. Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern eine große Vielfalt an Angeboten, die sie nach dem Unterricht aber auch in Freistunden nutzen können.
Die ganztägige Betreuung am Europäischen Gymnasium erschließt wirksamere Potenzen zur besseren Förderung der Schülerinnen und Schüler. Mehr Zeit für Bildung bedeutet an unserem Haus individuelle Förderung, vielfältige Freizeitgestaltung und bessere Rhythmisierung des Schulalltags. An jedem Wochentag wechseln sich Unterrichtszeiten, Zeiten der Freizeitbetreuung, Förderunterricht und betreute Hausaufgabenzeiten ab.
Ein besonderer Stellenwert bei der Gestaltung der Ganztagsangebote kommt der Freien Jugendkunstschule zu – einer vollwertigen Musikschule, die ihren Sitz auf unserem Gelände hat und ebenfalls zum Trägerverein gehört. Instrumental- und Gesangsunterricht, Orchester, Schulbands aber auch eine Vielzahl an Kursen im Bereich der Bildenden Künste sowie Technik- und Film-AGs gehören zum breiten Spektrum der Jugendkunstschule. Besonders hervorzuheben ist, dass unsere Schülerinnen und Schüler diese Angebote nicht nur am Nachmittag nutzen können, sondern nach Absprache auch in Freistunden während der regulären Unterrichtszeiten.
Termine

Elternakademie
22.03.2023 18:00 - 20:00
Thema: - Recht am eigenen Bild - Was Hobbyfotografen wissen sollten - Welche Rechte und Pflichten haben Fotografen als Urheber und welche Rechte haben [...]
Mehr
Podiumsgespräch mit André Neubert, Museumsleiter des Karl-May-Haus Hohenstein-Ernstthal
29.03.2023 17:30 - 19:00
Thema: Karl May: "Weltruhm und Misserfolg - sächsische Indianer und was wir daraus machen!"
MehrNeuigkeiten aus unserem Schulleben

Konzert zum Jubiläum
Ein erster Höhepunkt unseres Jubiläumsjahres war das ausverkaufte Festkonzert, welches am 20.03.2023 im Blauen Saal des Schlosses Waldenburg aus…

Landesprobenlager „Junior Band Camp“
Freitag um eins macht Jeder seins! Von wegen!!! 24 Musiker aus den Bläserklassen 5 und 6 sowie des Nachwuchsorchesters, machten sich am Freitag, den…

Bandabend
Am Montag, den 13.03.2023 hieß es wieder einmal Herzlich Willkommen zum Motto „tun was glücklich macht“. Die Musiker der Bandklasse 5 eröffneten den…

Neuigkeiten aus Helsinki
Tag 8 - An unserem letzten Tag besuchten wir Helsinkis Zoo. Auf einer Insel mit ca. 22ha sind viele einheimische aber auch exotische Tiere zu sehen.…