Zum Hauptinhalt springen

Highlights der JKS im Dezember

  • Europäische Oberschule HartmannsdorfJugendkunstschule WaldenburgEuropäische Oberschule WaldenburgEuropäisches Gymnasium WaldenburgTEGW e.V.

In der Advents- und Weihnachtszeit gab es wieder zahlreiche Gelegenheiten, die vielseitigen Aktivitäten der Jugendkunstschule (JKS) zu erleben. Die Ereignisse fanden in verschiedenen Formaten und an unterschiedlichen Orten statt, wobei jedes für sich eine besondere Atmosphäre schuf.

Den Auftakt machte am 1. Dezember das neu gegründete Jugendblasorchester unter der Leitung von Vladyslav Vorobel, das erst seit zwei Monaten besteht. Es eröffnete den lebendigen Adventskalender der Stadt Waldenburg und beeindruckte die Zuhörer mit einem gelungenen ersten Auftritt.

Am 4. Dezember war die Jugendkunstschul-Außenstelle Hartmannsdorf beim Weihnachtsmarkt und Tag der offenen Tür aktiv. Dort musizierten Schulbands und Solisten der Europäischen Oberschule Hartmannsdorf gemeinsam mit der Grundschule und sorgten für ein abwechslungsreiches Programm.

Am 5. Dezember spielten die Bläserklassen 5 und 6 mit Unterstützung einiger Musiker des Nachwuchsorchester der Jugendkunstschule unter der Leitung von Janine Gläser beim Weihnachtsmarkt der Europäischen Oberschule Waldenburg.. „Guten Abend, schön Abend“ auf der Querflöte oder „Halleluja“ am Klavier ließen die Gäste in Gedanken schweifen.
 

Ein weiteres Highlight war das Konzert am 6. Dezember in der St. Bartholomäuskirche, das weitgehend von Tilo Kittel und Heike Schutze organisiert wurde. Die Orgel erklingt mit dem Stück „Pastorale“, gespielt von Zhaoyang Li, gefolgt von weiteren Stücken des Chors zusammen mit Lehrern der Jugendkunstschule. Neben dem Gitarrentrio von Leopold Helbig, Albert Krüger und Frank Neubauer erhielt Celina Winter mit „Snowman“ einen kräftigen Applaus für ihre Solo-Gesangseinlagen mit Begleitung von Tilo Kittel am Klavier. Zwischendurch durften auch die Gäste zusammen mit den Musikern Olaf Richter am Bass, Wiebke Mankel an der Bratsche, Uta Geser auf der Flöte, Frank Neubauer an der Gitarre und Marek Arnold am Saxophon Lieder wie „Alle Jahre wieder“ oder „O du Fröhliche“ anstimmen. Unsere beiden Moderatoren Finja Gronau und Friedrich Grüttner führten das Publikum durch das weihnachtliche Programm, welches am Ende mit tosendem Applaus und einer Zugabe des Chors die Vorfreude auf das Adventskonzert im nächsten Jahr macht.

Am 10. Dezember 2024 fand in der Aula des Eurogymnasiums ein kleines Weihnachtskonzert für und mit einigen Kindern des Altstädter Kinderlandes und der Schatzkiste aus Waldenburg statt, das von Uta Geser organisiert wurde. Die Aula, die sonst ein Ort des Lernens und der Konzentration ist, verwandelte sich in eine festliche Bühne, auf der weihnachtliche Lieder erklangen. Die Kinder sangen mit strahlenden Augen und voller Freude mit. Gespannt wurde auch den Sängern und Instrumentalisten, welche alle an der Freien Jugendkunstschule sind, gelauscht.

Die Musikerinnen und Musiker zeigten ihr Können auf dem Klavier, der Geige, der Blockflöte, dem Saxophon, dem Kontrabass, der Gitarre und dem Gesang. Den Kindern wurden klassischen Weihnachtsmelodien bis hin zu modernen Arrangements geboten.

Am 16. Dezember öffnete die Sparkasse ein Adventskalendertürchen, bei dem zwei Gitarrenspieler der Jugendkunstschule, der Lehrer Frank Neubauer und sein Schüler Benjamin Weidhase, ihr Können präsentierten.

Am 17. Dezember war die JKS bei einem besonderen Ereignis beteiligt: Das erste Weihnachtssingen der Grundschule Hartmannsdorf fand in der Kirche statt, wo Alexander Schulze von der JKS die Vorbereitungen unterstützte.

Der 20. Dezember bot gleich zwei herausragende Veranstaltungen. Am Vormittag präsentierten sich in der Turnhalle des Europäischen Gymnasiums die Ensembles des musischen Profils und das Orchester, beide unter der Leitung von Vladyslav Vorobel, vor Lehrenden und Lernenden. Zum Abschluss spielte die Band FARB, die aus Schülerinnen und Schülern der oberen Klassen besteht, von denen viele zuvor in der Band- und Bläserklasse oder später im musischen Profil aktiv waren. Dieses Konzert zeigte erneut die Vielfalt der Angebote der Jugendkunstschule, die bei solchen Auftritten auf die Bühne gebracht werden.

Am Nachmittag  fand ein weiterer Beitrag zum lebendigen Adventskalender im Lesecafé Kleinodd statt. Unter dem Titel „Adventsgeschichten aus aller Welt“ spielten Annika Göpfert und Luisa Mühler, die dafür viel Beifall erhielten.