Zum Hauptinhalt springen

Vom ADAC lernen

  • Europäisches Gymnasium WaldenburgTEGW e.V.

Am 25.03.2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 die Gelegenheit, an einem besonders spannenden und lehrreichen Training mit dem ADAC teilzunehmen. Der Fokus lag auf dem richtigen Verhalten im Straßenverkehr, einem Thema, das für die Sicherheit der Kinder von großer Bedeutung ist.

Am 25.03.2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 die Gelegenheit, an einem besonders spannenden und lehrreichen Training mit dem ADAC teilzunehmen. Der Fokus lag auf dem richtigen Verhalten im Straßenverkehr, einem Thema, das für die Sicherheit der Kinder von großer Bedeutung ist. Sie erhielten wertvolle Informationen zu wichtigen Aspekten des Straßenverkehrs, darunter der Zusammenhang von Reaktionsweg, Bremsweg und Anhalteweg. Es wurde anschaulich erklärt, wie diese drei Faktoren zusammenwirken und warum sie entscheidend sind, um Unfälle zu vermeiden.

Ein Höhepunkt des Trainings war die praktische Erfahrung, die die Kinder direkt im Auto machen konnten. Sie hatten die einmalige Gelegenheit, bei einer Vollbremsung live dabei zu sein. Durch diese Erfahrung konnten die Schülerinnen und Schüler hautnah erleben, wie schnell ein Fahrzeug zum Stillstand kommt und wie entscheidend der Anhalteweg in einer Gefahrensituation sein kann. Diese Erfahrung brachte den Kindern das Thema der Fahrzeugdynamik und der Sicherheit im Straßenverkehr auf eine sehr anschauliche Weise näher.

Im Anschluss an die Fahrzeugdemonstration ging es für die Schülerinnen und Schüler in den Fahrradparcours, wo sie ihre eigenen Fahrfähigkeiten unter Beweis stellen konnten. Besonders der Slalomparcours stellte eine Herausforderung dar, bei der die Kinder ihre Geschicklichkeit und ihr Fahrverhalten trainierten. Sie mussten nicht nur ihr Gleichgewicht halten, sondern auch schnell und sicher auf Veränderungen der Strecke reagieren. Dies stärkte ihr Selbstvertrauen im Umgang mit dem Fahrrad und half ihnen, ihre Verkehrstüchtigkeit zu verbessern.

Wir möchten uns ganz herzlich beim ADAC für dieses sehr interessante und lehrreiche Training bedanken. Es hat den Schülerinnen und Schülern nicht nur wertvolle Erkenntnisse vermittelt, sondern sie auch auf praktische Weise für die Gefahren des Straßenverkehrs sensibilisiert. Wir hoffen, dass die Kinder nun besser in der Lage sind, Gefahrensituationen richtig einzuschätzen und somit sicherer im Straßenverkehr unterwegs sind.