Exzellente Bildung trifft auf exzellente Forschung
Der ehemalige Abiturient Maximilian Pfeil ist Preisträger des Prof. Dr. Max Schneider- Preises 2025 der Karl-Max-Schneider Stiftung. Maximilian legte letztes Jahr sein Abitur an unserem Gymnasium ab und studiert aktuell Humanmedizin an der Georg- August-Universität Göttingen. Während seiner Abiturzeit entstand dabei seine BELL mit dem Titel: „Mikroskopische Untersuchung der Lungen- und Herzschädigung an einem Modell bei Lungenhochdruck“.
Das Krankheitsbild des Lungenhochdruckes (pulmonale Hypertonie) stellt dabei ein sehr schweres und klinisch hochrelevantes Krankheitsbild dar, was auf eine Vielzahl von Ursachen zurückzuführen ist und über die Zeit zu einem Gewebeumbau in der Lunge und zu einer Rechtherzinsuffizienz führt. Unter der Supervision der international renommierten Arbeitsgruppe Kardiovaskuläres Remodelling des Universitätsklinikums Jena unter Leitung von Herrn Prof. Dr. Franz und der schulischen Supervision von Frau Dr. rer. agr. Wobschall konnte Maximilian nachweisen, dass es im Rahmen der pulmonalen Hypertonie zu einer Einwanderung von Entzündungszellen ins Lungen- und Herzmuskelgewebe kommt. Seine Arbeit konnte zudem auch einen molekularen Marker finden, welcher einen vielversprechenden Ansatz für die Diagnose und Therapie einer pulmonalen Hypertonie bietet.
Maximilian bedankte sich im Anschluss der Preisverleihung vor allem auch bei unserer Schule: „Ohne das exzellent vermittelte Wissen in den Naturwissenschaften und die exzellente Betreuung durch die Fachschaft Biologie, vor allem durch Frau. Dr. arg. Wobschall und Frau Schreckenbach, wäre die Arbeit in diesem Umfang nicht möglich gewesen!“
Somit konnte das Europäische Gymnasium Waldenburg ein weiteres Mal zeigen, dass durch seine Lehrtätigkeit ein einzigartiger Grundstein für die Bildung seiner Schüler gelegt wird.